11.01.2024

Home of the Sliders

Coed Slowpitch European Supercup 2025

Trainingszeiten und -orte

Erwachsene

Sommer
Dienstags ab 18:30
Donnerstags ab 18:30


Winter
Dienstags ab 19:00-21:45 (A)
Donnerstags 18:30-20:00 (B)

U15 Kids

Sommer
Dienstags 16:00-18:00
Donnerstags 16:00-18:00


Winter
Dienstags 17:00-18:45 (A)


U12 Kids

Sommer
Dienstags 16:00-18:00
Donnerstags 16:00-18:00


Winter
Dienstags 16:00-17:45 (B)


Tossball

Sommer
Dienstags 16:00-18:00

Winter
Dienstags 16:00-17:45 (B)


Slowpitch Softball

Sommer
jeden Mittwoch ab 18.00


Winter
Freitags 20:30-22:00 (B)


Trainingsort im Sommer

Auf unserem Platz: Kühler Weg 12

Trainingsorte im Winter


(A): Babelsberger Str. 24
(B): Prinzregentenstr. 36

Anmeldung bei den Sliders

Die nächsten Spiele

DatumStartGastZeitLigaSpielort

Tabellen

Landesliga 2025 - Division A

Pos.TeamWLPct
11301.000
21030.769
3750.583
42110.154
50120.000

Landesliga 2025 - Division B

Pos.TeamWLPct
1940.692
2940.692
3580.385
4580.385
5490.308

Jugendaufbauliga 2025

Pos.TeamWLPct
11120.846
2830.727
31040.714
4850.615
5760.538
6480.333
71100.091
81120.077

Schülerliga 2025

Pos.TeamWLPct
1910.900
2640.600
3550.500
4550.500
5460.400
6190.100

🧢 Wat is Baseball überhaupt?

Na dann, setz dir ma ’ne Mütze uff und halt dir’ne Currywurst bereit – ick erklär dir jetzt, wie Baseball läuft, pass uff:

Baseball is’n Sport aus’m Ami-Land, wo zwei Teams mit je neun Leuten gegeneinander zocken. Einer haut, der andere fängt. Ziel is: Runden drehen und dabei mehr Punkte („Runs“) machen als die anderen.

⚾ So läuft der Spaß ab:

1. Innings – wat is’n dit?

Ein Spiel geht in neun Runden, die nennt man „Innings“. In jedem Inning darf erst das eine Team schlagen (Offense), dann das andere. Wenn beide durch sind, is dit Inning vorbei.

2. An der Platte – Schläger in die Hand:

Eener vom angreifenden Team stellt sich mit’m Schläger an die „Home Plate“. Der Typ vom Feldteam – der „Pitcher“ – wirft ihm den Ball. Der muss den Ball treffen und dann sofort losrennen.

3. Bases – det große Rennen:

Gibt vier „Bases“ im Quadrat – 1. Base, 2. Base, 3. Base und wieder zurück zur Home Plate. Triffste den Ball jut, rennste los. Kommste einmal rum, gibt’s ’nen Punkt (Run).

4. Aus is, wenn’s Aus is:

Dit Team an der Platte darf so lange weitermachen, bis se drei Aus kassieren. ‚N Aus kriegste z. B., wenn:

  • du dreimal verhaust (Strikeout),
  • der Ball gefangen wird, bevor er aufkommt, oder
  • se dir den Ball zur Base vorher zuschmeißen, bevor du da bist.

Dann is das andere Team dran.

📏 Wichtige Begriffe uffjebroch’n:

  • Strike: Du haust daneben oder wartest zu lange. Drei davon, und ab auf die Bank!
  • Ball: Der Pitcher wirft daneben – vier davon, und du darfst gratis zur ersten Base marschieren.
  • Foul Ball: Du haust den Ball ins Aus – zählt als Strike, aber nur bis zum zweiten.
  • Home Run: Du haust das Ding aus’m Stadion – dann darfste locker-lässig alle Bases ablaufen.

🧤 Das Feldteam – die mit’m Handschuh:

Die Jungs oder Mädels versuchen, den Ball zu fangen oder den Läufer vorher zu „outen“. Jeder hat seine Position – da gibt’s den Werfer (Pitcher), den Fänger (Catcher), die Jungs und Mädels auf den Bases und im Outfield.

🏁 Wann is Schluss?

Nach neun Innings wird geschaut, wer mehr Punkte hat. Wenn’s unentschieden is, gibt’s noch’n Extra-Inning obendrauf – kann also dauern, der Spaß.

💬 Fazit

Baseball is wie’n Mix aus Schlag den Ball, renn wie’n Bekloppter, und Taktik im Kopp behalten. Jibt’s Action, is det ’ne richtig feine Nummer. Jibt’s keene, kannste dir auch locker nebenbei ’ne Currywurst reinziehn. Hauptsache, der Schläger sitzt und de rennst wie’n geölter Blitz!

Und immer schön uffjepasst, wenn de vom Feldteam erwischt werden könntest. Det is’ ein richtig spannendes Spiel, wa!